Hölzer dieser Welt

Das Lexikon wurde durch den hagebau Fachhandel erstellt.

Logo hagebau
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle

Kambala (Iroko)

Kambala stammt aus dem tropischen Afrika. Da das Holz sehr dauerhaft ist, kann es sowohl innen wie außen vielseitig eingesetzt werden, wie z.B. für Ausstattungen und Konstruktionen.
mehr

Kastanie (Edelkastanie)

Das Holz der Edelkastanie wird häufig als Ersatz für Eiche verwendet, da es der Eiche in ihrem streifigen dekorativen Aussehen und den Eigenschaften ähnlich ist.
mehr

Kastanie (Rosskastanie)

Rosskastanien haben oft schlechte Stammformen und Drehwuchs. Das Holz ist weich, biegsam und gut bearbeitbar allerdings weniger fest und dauerhaft. Mit diesen Eigenschaften wird die Rosskastanie bevorzugt für Verpackungen oder Spanplatten verwendet.
mehr

Khaya

Das westafrikanische Khaya wird oft durch seine Ähnlichkeit zu Mahagoni fälschlicherweise als Khaya-"Mahagoni" bezeichnet. Typische Verwendungsgebiete von Khaya sind Möbel- und Innenausbau sowie Bootsbau.
mehr

Kiefer

Kiefernholz weist wegen seiner markanten Fladern und Streifen eine dekorative Zeichnung auf und ist daher als Ausstattungsholz im Innenbereich beliebt. Wegen seiner guten Eigenschaften ist Kiefer aber auch als Bau- und Konstruktionsholz im Außenbereich sehr gefragt.
mehr

Kirschbaum

Als typisches Ausstattungsholz wird Kirschbaum bevorzugt im Möbelbau und für Vertäfelungen verwendet. Aufgrund der geringen Resistenz ist das Holz allerdings nur im Innenbereich einsetzbar.
mehr

Kirschbaum (amerikanisch)

Amerikanischer Kirschbaum ist etwas dunkler als sein europäisches Pendant, stimmt in Eigenschaften und Verwendung weitestgehend mit ihm überein.
mehr

Kosipo

Das aus Westafrika stammende Tropenholz Kosipo hat ähnliche Eigenschaften wie das verwandte Sapelli, ist aber härter und schwerer. Das Holz kann innen wie außen vielseitig verwendet werden.
mehr

Koto

Das helle Tropenholz Koto besitzt durch Wechseldrehwuchs eine dekorative streifige Oberfläche. Es lässt sich gut bearbeiten, ist aber nicht resistent gegen Schädlinge. Typische Verwendungsbereiche sind Innenausbau und Sperrholzfabrikation.
mehr
Haftungsbeschränkung

Wir übernehmen keine Garantie - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen in diesem Lexikon.
Weder hagebau Handelsgesellschaft GmbH & Co. KG Soltau noch Dritte, die in die Erstellung, Produktion oder Übermittlung dieses Lexikons involviert sind, sind haftbar für Schäden oder Verletzungen, die aufgrund von Informationen in diesem Lexikon entstehen können.

Jegliche Nutzung der redaktionellen Inhalte sowie des Bildmaterials bedarf der Zustimmung der hagebau Handelsgesellschaft GmbH &Co. KG - Soltau.