1861 |
Johann Georg Waidelich Sr aus Fünfbronn im Schwarzwald übernimmt eine kleine Sägemühle von Friedrich Burkhardt |
1872 |
Johann Georg Waidelich Jr übernimmt nach dem Tod seines Vaters die Sägemühle |
1897 |
Modernisierung in ein großes und bedeutendes Sägewerk mit großer 24 Meter Sägehalle |
1906 |
Sohn von Johann Georg Jr - Paul Waidelich - übernimmt das Sägewerk von seinem Vater. Dieser galt als der "Eichenkönig". |
1945 |
Mit dem Tod von Paul Waidelich übernehmen dessen Neffen Eugen Waidelich Sr. und Hans Waidelich Sr. das Unternehmen - "Gebrüder Waidelich" - |
1955 |
Führt Eugen Waidelich Sr. das Sägewerk alleine weiter |
1986 |
Übernimmt Eugen Waidelich Jr. das Sägewerk & Hobelwerk seines Vaters |
2005 |
Ein Komplettbrand zerstört das Sägewerk & Hobelwerk |
2006 |
Den Wiederaufbau führen Katrin und Heiko Waidelich (Sohn des Eugen Jr.) |
2010 |
Katrin und Heiko Waidelich übernehmen das Werk und richten es modern und neu zu einem Holzfachhandel-, Holzgroßhandel und Holzbearbeitungszentrum aus. |
2011 |
150jähriges Jubiläum: Sägewerk Waidelich, Burkhardtsmühle zu Waldenbuch |
2012 |
Anerkennung mit dem Holzbaupreis Baden-Württemberg 2012 durch das Land Baden-Württemberg |